Münzclub Jever - Unser nächster Termin

Danielstaler Jever 1536-1575
Münzen haben schon immer die Menschen fasziniert und die Fantasie derer angeregt, die sie in Händen halten. Denn eine Münze ist weit mehr als nur ein Zahlungsobjekt. Sie ist ferner auch ein Zeitdokument, ein künstlerischer Ausdruck ihrer Zeit, ihres Kulturkreises und von der Gesellschaft, welche sie benutzt hat oder benutzt. Eine Münze zwischen den Fingern zu halten, gibt auch ein gutes Gefühl, hat fast etwas magisches, etwas, das Papiergeld fast völlig fehlt. Und hat sich nicht jeder schon einmal bei dem schönen Gedanken erwischt, wie er gedankenverloren darüber nachdachte, wer diese Münze, die er gerade in seinen Händen hält, schon in der Hand hatte, wo sie überall war und wie sie ausgerechnet bei ihm, in seinen Händen gelandet ist?

Dasselbe gilt auch für Orden und Medaillen. Wenn es nicht die eigene Medaille oder der eigene Orden ist, den man verliehen bekommen hat, wo kommt dieser dann also her, welche Geschichte steckt mit drin in diesem kostbaren und kunstvollen Objekt? Das alles möglichst herauszufinden, das Wissen des Einzelnen zu bündeln, zusammenzukommen und gemeinsam das Wissen über Münzen, Orden und Medaillen zu vervielfachen, das hat sich der Münzclub Jever zur Aufgabe gemacht. Hier finden Sammler und Liebhaber der schönen, großen Welt der Münzen zusammen, können sich austauschen und gegenseitig beraten, ihr wunderbares und interessantes Hobby mit Gleichgesinnten teilen. Nicht nur, dass so das Sammeln von Münzen noch mehr Freude bereitet, es vertieft sich auch rasch das Wissen - und damit die Faszination - an der Numismatik.

Auch Neueinsteiger und Interessierte sind herzlich eingeladen, dem Münzclub Jever einen Besuch abzustatten. Gerade das Münzsammeln als fachübergreifende, wissenschaftliche Disziplin ist für jeden geeignet, der sich für die Geschichte der Welt zu begeistern versteht. Denn jede Münze ist auch ein historisches Dokument, die Geschichten dahinter regen den Geist an, beflügeln die Fantasie und machen so die vergangenen Zeiten und Geschehnisse ein wenig greifbar werden - im wahrsten Sinne des Wortes, hält man die Geschichte in den eigenen Händen, kann sie anfassen und deutlich spüren. Im Münzclub Jever wird dieses Erlebnis geteilt und ausgetauscht. Denn Münzsammler sind, genau wie das Objekt ihrer Begeisterung, voller guter Geschichten - und Geschichten sind dazu da, erzählt zu werden.

Jever
Jever

Münzclub Jever veranstaltet außerdem an jedem 2. Sonntag des Monats einen Tauschtag

mit Sammlermarkt und einmal jährlich eine große Börse. Hier finden Sie Münzen jeder Art und aus jeder Zeit - vom Taler bis zum Euro. Außerdem werden noch Orden, Medaillen, Briefmarken, Papiergeld und mehr angeboten. Hier bewertet der Münzclub Jever ihre Objekte und steht jedem Interessierten mit Rat und Tat zur Seite. Auch wenn Sie vielleicht in den Urlaub nach Friesland, an die Nordsee oder nach Ostfriesland fahren, können Sie Ihrem Hobby hier also nachgehen und neue Sammler kennenlernen. Selbst wenn Sie als Gruppe mit Bussen anreisen möchten - es gibt reichlich Unterkünfte in der schönen Stadt Jever, z.B. im Schützenhof mit 65 Zimmern.

Wir - der Münzclub Jever - und die Stadt freuen uns auf Ihren Besuch!

Münzen sammeln

Münzen sammeln
Im Münzkurier gibt es einige Interessante Artikel

Münzkurier

Wissenswertes

Das Sammeln von Münzen ist ein zutiefst befriedigendes Hobby. Kaum ein anderes Zeitdokument macht die Vergangenheit so greifbar wie eine Münze. Moderne Ausgaben spiegeln in kunst- und wertvoller Weise aktuelle Geschehnisse wieder und halten sie für kommende Generationen lebendig.

Die Rubrik Wissenswertes soll Ihnen eine wertvolle Hilfe rund um das Thema Münzen sein und bei der Wertbestimmung Ihrer kostbaren Schätze helfen. In unserem kleinen Ratgeber „Münzen als Wertanlage“ mächten wir Ihnen Tipps geben, warum sich ein Investment in Münzen besonders lohnt. Unter dem Punkt „Erhaltungsgrade“ finden Sie alle relevanten Informationen zum Zustand Ihrer Münzen und wie Sie diese richtig bewerten kännen. Tipps und besondere Tricks zum Schutz Ihrer Münzen finden Sie unter „Pflege und Aufbewahrung“.

Die Geschichte der Welt auf Münzen!

Auf spannende und interessante Weise lernt man mit Münzen die Geschichte unserer Welt kennen. Vielleicht hält man ein Exemplar in Händen mit dem ein Känig seine Soldaten bezahlte. Diese Münze wanderte durch unzählige Hände, erlebte das Abenteuer Geschichte mit und gelangte schließlich in Ihren Besitz.

In den Rubriken „Geld im Laufe der Zeit“ und „Was sind Münzen?“ mächten wir Ihnen einen überblick zur Geschichte des Geldes/der Münze geben. Erfahren Sie spannende und vielleicht auch überraschende Fakten wie und warum Geld entstanden ist.

Werte sammeln und schenken

Münzen sammeln heißt nicht nur Wissen sondern auch Werte sammeln. Edle Metalle wie Gold oder Silber und der Sammlerwert kännen aus so mancher unscheinbaren Münze eine kostbare Wertanlage für die Zukunft machen. Diesen und viele weitere Gründe kännen Sie unter „Warum Münzen sammeln?“ nachlesen und sich so auch Tipps von unseren Experten zum „Aufbau einer wertvollen Sammlung“ einholen.

MünzenwocheJeden Freitag neu!

News

Serdicas Münzstätte gefunden?

Bulgarische Archäologen stießen 2015 mitten in der Hauptstadt Sofia auf einen riesigen Münzhort aus römischer Zeit. Sie sind überzeugt, dass sich dort die spätantike Münzstätte befand. Andere Experten melden Zweifel an. weiterlesen ]

Ausstellung zu Frauen der Antike an chinesischer Universität

An der chinesischen Northeast Normal University in Changchun findet seit Ende April 2018 eine von Studierenden erarbeitete Ausstellung zu Frauenbildern der Antike statt. Gezeigt werden Münzen mit starken weiblichen Motiven. weiterlesen ]

Unser Cartoon: Franklins Welt

Die Philologin, Numismatikerin und Zeichnerin Claire Franklin gibt uns mit ihren Cartoons einen kleinen Einblick in ihre Welt. Neulich, in Rom ... weiterlesen ]


T-Online Thema MünzenInteressante Themen bei T Online

Stern.deMünzen Themen bei Stern.de